
Sollten Wissenschaftler protestieren?
Warum der Klimastreik Hoffnung macht.
Hier geht es weiter zu den Informationen:
Bienenhaltung und Umweltschutz

Hier geht es weiter zu den Informationen:

Das Bestehende ist , nur weil es besteht, nicht automatisch gut und geboten. Und was moralisch zu fordern ist und was nicht, ist letztlich keine Frage der Empirie, sondern der Übereinkunft darüber, wie und zu welchem Zweck wir zusammenleben wollen.
Auf das Bestehende wie etwa Rechtsnormen zu verweisen, dient vielfach dazu, den Fortbestand der herrschenden Gesellschaft zu sichern und das Geltende, allein weil es so ist für gültig zu erklären.
Quelle: Spektrum der Wissenschaft und Wikipedia
Wir dokumentierten das Bündnis zur Volksbefragung
Hier kommst du zur Unterschriftsseite
Quelle:
http://www.bund-rvso.de/rettet-die-bienen-volksbegehren-baden-wuerttemberg.html

Letzte Woche hat das Bundeskabinett das absolut missratene Klimapaket gebilligt. Wir sind empört, denn von Maßnahmen gegen die Plastikflut fehlt jede Spur. Wir haben einen Eil-Appell an die Regierung gestartet, damit sie endlich ein wirklich wirksames Klimaschutzpaket beschließt.
Bitte unterschreibt so schnell wie möglich.
Unsere Meere stehen unter permanentem Stress durch die Plastikflut, durch Verschmutzung, aber auch durch die Folgen des Klimawandels. Das hat letzte Woche auch ein neuer IPCC-Bericht bestätigt. So kann es nicht weitergehen! Seit Monaten demonstrieren Tausende Menschen mit Fridays for Future für unseren Planeten, und trotzdem hat das Bundeskabinett ein absolut desaströses Klimaschutzpaket gebilligt. Die Themen rund um Abfallvermeidung, Wiederverwendung oder Recycling fehlen komplett in dem Paket. Wir schauen nicht länger zu, wie die Regierung unsere Zukunft verheizt und unsere Umwelt zu Grunde gehen lässt. Gemeinsam mit befreundeten Verbänden wie WWF, Greenpeace, BUND und vielen mehr haben wir einen Eil-Appell an Angela Merkel und Olaf Scholz gestartet.
Bitte unterstützt uns mit eurer Unterschrift. Die Bundesregierung muss das jetzige Klimapaket zurücknehmen. Maßnahmen gegen die Plastikflut müssen in das Paket aufgenommen werden.
Quelle: Wir dokumentierten die Deutsche Umwelthilfe vom 1. Oktober 2019
Hier kommst du zur Unterschriftsseite
250 Menschen versammelten sich in Kraichtal-Unteröwisheim auf dem Friedrichsplatz und über 10.000 in Karlsruhe auf dem Friedrichsplatz, um auf die Gefahren durch den Klimawandel hinzuweisen und von den Politikern zu verlangen zu mindest das unterzeichnete Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen.
Nach 19 Stunden Maratonsitzung nichts zu Stande gebracht. Umweltverbände und Wissenschaftler kritisieren die Bundesregierung und werfen ihr Täuschung beim Klimaschutz vor. Es ist die alte Masche. Ihr Klimapaket wird das Aufheizen des Planeten kaum bremsen. Wir müssen ihr jetzt ein Ultimatum stellen: Bis zum nächsten Klimastreik am 29. November ein neues Paket vorzulegen – sonst treibt es uns noch vehementer auf die Straße. Die Landesregierung von Baden-Württemberg schätzt das Klimapaket der Bundesregierung als "dünnes Päcklen" ein.
https://de.globalclimatestrike.net/
Bildergallerie

































Foto: © NASA Earth Observatory, Jesse Allen (Ausschnitt)
Durch die in den letzten Jahrenzehnten anhaltende steigende Temperatur tauen die Böden in der Tundra auf und machen die Sommer zu einer explosiven Jahreszeit. Methanblasen öffnen sich gewalttätig. Vermutlich hängt die Temperaturerhöhung der letzten Jahrzehnte ursächlich damit zusammen. „In Sibirien explodiert die Erde“ weiterlesen
Imker können sich nicht darüber freuen, dass die Auflagen beim Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft gelockert werden sollen. Die Leitlinie von 2013 wird durchbrochen werden. Treibende Kraft ist die Industrie, die sich erfolgreich gegen Auflagen zur Wehr gesetzt hat. Anlass ist ist eine Untersuchung zur Langzeitwirkung von Neonikotinoide auf Bienen. In dieser Frage herrschte Uneinigkeit bei den EU-Staaten. Wie zu erwarten hat 2018 Agrarministerin Klöckner 18 neue Ackergifte zugelassen, die unsere Bienen töten. Das Veto von Umweltministerin Schulze überging sie einfach – ein klarer Rechtsbruch! Über Hundert weitere Pestizide stehen schon auf der Warteliste. Mit Abschwächung der Bienenleitlinie vom 17. Juli wird genau das möglich gemacht, was wir befürchteten.
Vergessenes Wissen. Z.B. die Alternative zum Düngen.
Hier der Link

Foto: wikipedia, Rauchentwicklung vom Sateliten aus gesehen
Die Waldbrände im Amazonas-Regenwald 2019 betrafen die Wälder im Gebiet des Amazonas in Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Paraguay und Peru bis zu Grenzregion Argentiniens in Gran Chaco. Im August 2019 verbrannten allein binnen fünf Tagen 471.000 Hektar Wald.
Foto: ARD
1700 Schülerinnen und Schüler aus über 600 Orten in Deutschland – 58 % waren Frauen – debattierten in über 200 Workshops untereinander und in sechs sogenannten „Panels“ mit Vertretern aus Politik, Unternehmen und sozialen Bewegungen über die Zukunft des Klimastreiks. Eine Pressevertreterin meinte, dass die Freitagstreik doch sehr elitär seien. Die Antwort kam prompt von dem 19-jährigen Jakob Blasel. Er sagte, es sei leider ein Privileg in Deutschland am Freitag die Schule zu schwänzen, um auf die Straße zu gehen. Nicht jeder könne sich das leisten. Deswegen möchte man weitere Schichten der Bevölkerung – nicht nur Schüler*Innen – erreichen und wörtlich: „Wir rufen alle Generationen auf, auf die Straße zu gehen, weil die junge Generationen nicht alleine das Klima retten kann“, so die 21-jährige Carla Reemtsma. Sie sprach sich auch gegen den Vorschlag der FDP aus, einen Steuerfreibetrag für Familien einzuführen, denn nutzen hätten da nur die Besserverdienenden. Gr0ße Zustimmung erhielt der Vorschlag, dass die Gelder für das 2-Prozentziel der NATO rausgeworfen werden soll, besser für den Klimaschutz einzusetzen wäre. Viel Beifall erhielt auch der TV-Moderator Eckart von Hirschhausen, als er darauf hin wies, dass sich Menschen erst ändern, wenn sich die Verhältnisse ändern.